Muster erkennen

Muster
… sind nützlich, wenn es die Aufgabe erfordert.
Eine Herausforderung: Gewohntes „verlernen“ –
Das „Neue” erwerben.
Das braucht bewusstes Erkennen und Mut zum Irrtum. Erst der kreative Ausbruch aus dem
Altbewährten ermöglicht die Entdeckung neuer Möglichkeiten. Der Fall aus der Komfort-Zone – beängstigend und lustvoll eben-so.bota
Gefangen im Muster-gültigen?
Alles läuft „muster-gültig“? Was funktioniert soll man nicht verändern? Erst wenn es nicht mehr anders geht? Dann sind wir vielleicht bereit aus der Vergangenheit zu lernen. Otto Scharmer meint, dass Lernen aus der Vergangenheit den komplexen Herausforderungen unserer Zeit nicht mehr gerecht wird. Er schlägt vor, „aus der Zukunft“ zu lernen. Wenn die Reflexion des Vergangenen uns keine angemessenen, neuen Erkenntnisse und Strategien ermöglicht, wie wäre es, aus den sich abzeichnenden Zukunftsmöglichkeiten zu lernen? Ein spannendes Unterfangen!
„Wiederholungen
ersparen Denkarbeit.
Effiziente Prozesse oder
tödliche Routine?“